Nord-Ost ( BB, BE, MV)




Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
1. Vorsitzender:
Elke von Malottki
Bernauer Chaussee 12
16321 Panketal OT Schwanebeck
Tel.: 030 / 9443523
E-Mail: malottki-cavaliere@gmx.de
2. Vorsitzender:
Tanja Schumann
Amselgrund 1a
18442 Borkheide
Tel.:033845-30600
E-Mail:tanjavet@gmx.de
Resumee Nachzuchtbeurteilung KWH 14.09.2025
Es war wieder ein wunderschöner gelungener Tag mit vielen neuen zwei- und vierbeinigen Bekanntschaften und Erfahrungen.
Das Wetter hat sich zum Glück auch besonnen und den Schalter von Regen auf Sonne umgelegt.
Die Bilder sprechen für sich.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die vom Kuchen, über den Grill, die Lose für die Tombola, die kleinen Geschenke bis über den Hundefriseur, den Tierarzt, den Fotografen und die Zuchtwarte und Schreiber das alles engagiert möglich gemacht haben!
Auch Jana ihr Stand mit vielen schönen Cavaliersachen kam wieder super an !
Unsere Zuchtwarte konnten an diesem Tag 35 Cavaliere beurteilen und
Tanja Schumann am Vet-Stand hatte 42 Vet Checks!!
Unserer Einladung folgten ca 150 Cavalierfreunde mit ca 70 Cavalieren .
Wir wollen uns nochmal bei den Sportfreunden des Boxerclubs für die tolle Bewirtung bedanken !!
Wir hoffen, daß wir auch 2026 wieder viele alte und neue Freunde begrüßen können!
Nun lassen wir noch ein paar Bilder sprechen :-)
21.12.24 Nachzuchtbeurteilung 2024 der Landesgruppe Nord-Ost
Alle Jahre wieder, so könnte man es auf den Punkt bringen. Die Züchter unserer Landesgruppe haben zur Nachzuchtbeurteilung eingeladen und viele unserer Welpenkäufer kamen. Uns freut das sehr, denn es ist nicht nur für uns und die Cavalierzucht wichtig, sondern auch ein Treffen von Gleichgesinnten, die Spaß
und Freude mit ihrem Cavalier, oft auch mehrere, haben möchten und bei denen sich auch unserer jährliches Event rumgesprochen hat. Es kommen bei Weitem nicht nur Familien mit ihrem „Welpen“ zur Beurteilung, sondern viele Besitzer schon zum x.ten Mal. Einfach weil es ein Highlights in unserer Landesgruppe ist.
In diesem Jahr konnten wir 45 Cavaliere beurteilen. Es war diesmal ein etwas buntes Zusammenkommen, so möchte ich es mal ausdrücken, aber sehr interessant und da wir für alles und jeden offen sind, können wir wieder Neues berichten.
Es waren Nachzuchten aus 14 VDH-Zuchten (12 CCD, 2 ICC), 2 dänischen und 1 belarussischem Verein vertreten. Alle aus FCI-Vereinen und wie sich , später herausstellte, ein Rüde aus einem Dissidenzverein. Eltern wurden mit VDH-Zuchtbuchnummern angegeben, was auch stimmt und ich denke, die Besitzer
wussten auch nicht den Unterschied zwischen VDH/FCI und Dissidenz . Aber wie gesagt, ich habe es bei meinen Recherchen bei der Sichtung und Zuordnung der Papiere erkennen und erfragen können, was mich aber auch bestärkte, das auch dieser Rüde und die Besitzer eine faire Beurteilung verdient haben.
Fehler insgesamt hielten sich nach meiner Einschätzung in Grenzen, alles aus unseren Unterlagen zu entnehmen. Aber das ist meine Einschätzung und ich möchte es jetzt wirklich mal ansprechen und hoffe auf eine Reaktion, Antwort und Einschätzung unseres Vorstandes und Zuchtleitung. Wir führen seit Jahren , ca. 25 Jahren unsere NZB durch. Und ich sage, wir machen es korrekt und mit Enthusiasmus, kaum ein Feedback, außer........war gut. Wozu machen wir das, das frage ich mich. Das ist meine Meinung und ich hätte noch mehr zu sagen, Wo bleiben die Auswertungen, wo sind die Papiere gelandet....in der Versenkung? Ich kann nicht immer nur alles schön malen in der jetzigen Situation, wo es um Qualzuchten in der Öffentlichkeit geht und wir jede positive Entwicklung doch dokumentieren und veröffentlichen müssten und doch eigentlich auch könnten und das schon seit vielen Jahren. Wenn die Unterlagen noch vorhanden sein sollten, immer noch möglich. Vielleicht denkt der Vorstand da mal nach.
Aber zum Glück haben wir ja unsere engagierten Züchter und unsere Welpenkäufer, die , zum größten Teil, mit den Züchtern gern Kontakt halten und uns unterstützen.
Auch in diesem Jahr war unser Event ein voller Erfolg. Da meine ich in diesem Moment nicht die Beurteilung. Wir hatten bei unseren Hundefreunden vom Boxerclub in Königs Wusterhausen wieder ein wirkliches Willkommen erfahren. Alles war vorbereitet, Zelt aufgestellt, Grill vorbereitet, jede Menge Stühle , Fragen was wir noch brauchen und alle begrüßten uns feundlich, als wenn wir uns schon ewig kennen und nicht erst zum zweiten Mal Gast sein dürfen. Ich finde, das ist ein Entgegenkommen , das wir sehr gerne angenommen haben und wir hoffen, das wir noch lange Gast sein dürfen. Vielen Dank.
Aber ganz so nach Plan bzw. Wunsch lief es leider doch nicht. Leider hatten wir auch krankheitsbedingte Ausfälle, wegen Corona konnte unsere Tierärztin und Züchterfreundin Tanja Schumann unseren TA- Punkt nicht wahrnehmen ,auch unsere „Hausfotografin“ Corinna Beckert konnte diesmal nicht teilnehmen. Aber wir hoffen auf ein Kommen im nächsten Jahr.
Dafür hat uns Dagmar Döbel tatkräftig unterstützt, ihr Können wurde von vielen Besuchern angenommen und die Tipps zur Fellpflege regelrecht aufgesaugt. Danke Dagmar und wir hoffen, Du bist auch 2025 dabei!
Die Tombola zu Gunsten des Tierheims Forst/Lausitz, was wir schon seit Jahren unterstützen und die Spenden unserer Besucher bescherten dem TH eine sehr gute Unterstützung. Angelika konnte viele Lose abgeben und Marina, wie in jedem Jahr, war die „Lottofee“.
Unsere beiden Näh-Feen,Jana und Diana hatten wieder jede Menge Angebote für unsere Cavaliere. Es war ein Tag , der zum Glück auch vom Wetter, gehalten hat, was wir uns erhofft hatten.
Unsere beiden Schreiberinnen Yvonne und Britta , die Marina und mich beim Beurteilen unterstützt haben, danke Euch. Natürlich auch Marina...danke, wir beide kommen immer zu kurz, um sich mit unseren Welpenbesitzern zu unterhalten. Aber wir machen es seit Jahren gerne.
Ich möchte mich bei allem Mitstreitern bedanken, wir sind einfach eine super Truppe.
Elke von Malottki
© Cavalier-King-Charles-Spaniel Club Deutschland e.V., Am Schankhaus 1, 51580 Reichshof- Erdingen
Quelle: https://ccd-cavaliere.de/Nord-Ost_%28_BB%2C_BE%2C_MV%29